Mi. 25. Juni 2025 -

Eine Wundexpertin berichtet aus ihrem Alltag

Die Rolle des Wundexperten in der Apotheke hat in den letzten Jahren zunehmen an Bedeutung gewonnen. Denn nach der Hausarztpraxis ist die Apotheke die erste Anlaufstelle zur Beratung. Die Apotheke trägt entscheidend dazu bei, die Versorgungslücke im Bereich der ambulanten Wundbehandlung zu schließen. In Zeiten einer alternden Bevölkerung und steigenden Zahl chronischer Erkrankungen, wächst der Bedarf an wohnortnaher Versorgung von Patienten mit akuten und chronischen Wunden. Die Arbeit als Wundexperte in der Apotheke erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz. Ich nehme Sie mit auf meine Wund-Tour und gebe Ihnen Einblick was  Wundexperten so alles zu sehen bekommen und wie so ein Tag bei uns aussieht.

Porträt-Foto Nataša Dzinic

Nataša Dzinic, Mannheim

Im Jahr 2004 habe ich meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellte erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss daran war ich bis 2021 im hausärztlichen Bereich tätig. Während dieser Zeit habe ich umfassende Erfahrungen in der ambulanten Patientenversorgung gesammelt.

Besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit lag im Bereich der strukturierten Behandlungsprogramme (DMP) in eigenständiger Schulung der Patienten und deren Angehörigen. Darüber hinaus gehörte auch die Wundversorgung in meinen Bereich, häufig hat es an Zeit gefehlt und an der Aufklärung über den richtigen Einsatz des Wundmaterials was mich sehr gestört hat. Im Jahr 2021 habe ich in eine Apotheke gewechselt, hier arbeite ich als Wundexpertin ICW. Mein Ziel ist es, durch Engagement und Fachwissen eine qualitative Versorgung sicherzustellen und sowohl Patienten als auch Pflegepersonal kompetent zu unterstützen.