Mi. 25. Juni 2025 -

Therapie von Autoimmunkrankheiten – Hintergründe und Tipps für die Praxis

Teil 2

Immer mehr Menschen sind vom Feind im eigenen Körper betroffen, wie beispielsweise bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis, Lupus, MS oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Glücklicherweise werden aber auch die therapeutischen Optionen zur Hemmung der zugrundeliegenden, fehlgeleiteten Immunantwort immer besser und zielgerichteter.

Werfen Sie im ersten Teil dieses Vortrags einen Blick in die Vielfalt der Biologika und die erzielbaren Erfolge. Im zweiten Teil dreht sich dann alles darum, wie die pharmazeutische Beratung zum Gelingen der hochwirksamen Therapie beitragen kann und welche Stolperfallen zu beachten sind.

Porträt-Foto Dr. Verena Stahl

Dr. Verena Stahl, Herdecke

Studium der Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg, Approbation 2006

01–07/2007 Drug Information and Pharmacy Resource Center, University of Florida, USA

2007–2011 Wissenschaftliche Mitarbeit und Promotion, Institut für Arzneitherapiesicherheit des Universitätsklinikum Essen und des Klinikum Saarbrücken gGmbH

2007–2017 Medizinische Redaktion, RpDoc® Solutions GmbH, Saarbrücken

seit 2008 Referentin, u.a. in der Fort- und Weiterbildung diverser Apothekerkammern

seit 2012 Publikationen in der Deutschen Apotheker Zeitung, in Fachzeitschriften und -büchern

seit 2017 freiberufliche Tätigkeit als Autorin und Referentin