Di. 24. Juni 2025 -

Skingevity: Wie evidenzbasierte Wirkstoffe langfristig die Hautgesundheit erhalten.

Well-Aging statt Anti-Aging – im Zentrum moderner kosmetikwissenschaftlicher Ansätze steht nicht das radikale Zurückdrehen der Zeit, sondern der langfristige Erhalt der Hautgesundheit. Dr. Meike Streker gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die Rolle evidenzbasierter Wirkstoffe wie Vitamin C, Retinoide und weiterer Antioxidantien in der Prävention und Verzögerung extrinsischer Hautalterung. Dabei wird der holistische Ansatz der modernen Kosmetikwissenschaft berücksichtigt, der Hautpflege nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit Lebensstilfaktoren wie Ernährung, UV-Schutz und Stressmanagement versteht – mit dem Ziel, fundierte Strategien für eine gesunde, widerstandsfähige und gepflegte Haut im Sinne des Skingevity-Ansatzes zu vermitteln.

Porträt-Foto Dr. Meike Streker

Dr. Meike Streker, Hamburg

Als promovierte Kosmetikwissenschaftlerin beschäftigt sie sich seit Jahren mit der wissenschaftlichen Erforschung von Hautgesundheit und der Wirksamkeit kosmetischer Inhaltsstoffe. Sie hat den Begriff „Skingevity“ geprägt, der Hautpflege, Wissenschaft und Langlebigkeit auf innovative Weise verbindet. Ihr fundiertes Wissen gibt sie in internationalen Keynotes, praxisnahen Fortbildungen und Schulungen weiter. Darüber hinaus berät sie Unternehmen aus der Pharma- und Kosmetikindustrie bei wissenschaftlichen Fragestellungen und begleitet innovative Entwicklungsprojekte. Sie ist aktives Mitglied der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Dermopharmazie (GD) sowie Peer-Reviewerin für renommierte Fachjournale. Ihre Leidenschaft gilt der Verbindung von Wissenschaft und Praxis – mit dem Ziel, aktuelle Forschungserkenntnisse verständlich, greifbar und anwendbar zu machen.

Sabine Breuer: Körperpflegekunde für PTA

Sich wohlfühlen vom Haaransatz bis zu den Zehennägeln

In Apotheken haben Körperpflege- und Kosmetikprodukte einen hohen Stellenwert. Um Ihre Kunden optimal auf diesem Gebiet beraten zu können, sind fundierte Kenntnisse essenziell: Welches Produkt ist für welchen Hauttyp geeignet? Welche Inhaltsstoffe können Allergien auslösen? Worauf muss bei der Deklaration von Kosmetikprodukten geachtet werden?

Bei der enormen Produktvielfalt können Ihre Kunden schnell den Überblick verlieren und verlassen sich deshalb auf die Expertise ihrer Apotheke. Dieses Buch vermittelt Wissen von A wie Anti-Aging bis Z wie Zahnpflege unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse und Entwicklungen.

Die 5. Auflage wurde neu überarbeitet und beinhaltet nun auch Beratungstipps für den Apothekenalltag sowie Übungsaufgaben, die das Wissen verankern.

Dieses bewährte Lehrbuch deckt alle Bereiche des Fachs Körperpflegekunde ab und ist Ihr ultimativer Begleiter für Ausbildung und Beruf.

Xenia Petsitis, Katrin Kipper: Dekorative Kosmetik und Gesichtspflege

Augenblick mal!

In den Bereichen Hautpflege und Farbkosmetik ist die sichere Beurteilung und gezielte Auswahl der Produkte die Basis für jede kompetente Beratung. Aber überblicken Sie den rapide wachsenden Kosmetikmarkt mit der großen Zahl ständig neuer Präparate? Nur mit Fachwissen und gestalterischem Geschick kann man hier punkten. Zwei Autorinnen mit langjähriger Erfahrung aus Kosmetikindustrie und Fortbildung vermitteln Ihnen detaillierte Kenntnisse zu allen kosmetischen Produkten und den neuesten Innovationen. Sie gehen detailliert auf die verschiedenen Hauttypen und Hautzustände ein und ermöglichen so eine individuelle und typgerechte Beratung. Viele Fotos und Illustrationen ergänzen das Wissen. Zahlreiche Tipps zur richtigen Anwendung sowie ein abschließender Schmink-Kurs helfen Ihnen bei der Umsetzung in die Praxis.

Einfach schön!

Richtige Pflege für Ihre Haut

Mit diesem Ratgeber lernen Kunden auf einen Blick die Besonderheiten der verschiedenen Hauttypen kennen und bekommen nützliche Pflegetipps für ein rundum schönes Hautgefühl. Auf der letzten Seite können Sie in der Apotheke eine persönliche Pflegelinie mit konkreten Produktempfehlungen eintragen (Reinigung, Tonikum, Tages- und Nachtpflege sowie zusätzliche Pflege wie Seren, Augenpflege, Masken oder Körperpflege). Mit diesen Notizen werden Nachkäufe denkbar einfach. Auch für einen eventuellen Wechsel der Pflegeprodukte, z. B. bei Kundenrückmeldungen zu Unverträglichkeiten oder durch Veränderungen des Hauttyps, sind die Eintragungen im Kundenratgeber eine wertvolle Hilfe. Auf der Rückseite ist ausreichend Platz für Ihren Apothekenstempel. Der Ratgeber kann bei einer Apothekenaktion gezielt eingesetzt werden und ist auf den Aktionsplaner „Schöne Haut" zugeschnitten.