Mi. 25. Juni 2025 -

Infektionskrankheiten und Entzündungen am Auge – welche Selbstmedikation ist wann möglich?

In dem Referat werden wichtige Infektionen bzw. Entzündungen des Augenvorderabschnittes präsentiert. Neben Blepharitis/Orbita-Infektion, Konjunktivitis, Keratitis meist bakterieller Genese werden auch virale Infektionen (Keratokonjunktivitis epidemica, Herpes simplex, Zoster ophthalmicus) sowie seltene Pilzerkrankungen und kontaktlinsenassoziierte Akanthamöben-Infektionen besprochen. Weiterhin werden differentialdiagnostische Hinweise gegeben, um Verwechslungen z.B. mit einem akuten Glaukomanfall zu vermeiden. Schließlich werden Therapiemöglichkeiten, Dosierungsfragen behandelt und wann eine Selbstmedikation sinnvoll ist oder unbedingt vermieden werden sollte.

Porträt-Foto Prof. Dr. Wolfgang Behrens-Baumann

Prof. Dr. Wolfgang Behrens-Baumann, Göttingen

Univ.-Prof. em. Dr.med. Dr.med. habil. Wolfgang Behrens-Baumann:

  • 1965-1971 Medizinstudium Kiel, Wien, Berlin
  • 1972-1978 Facharztausbildung zum Augenarzt Univ.-Augenklinik Göttingen
  • dort als leitender Oberarzt 1983 Habilitation
  • Mai 1992 Vertretung C4-Professur Augenheilkunde
  • 1993 Berufung und Ernennung Direktor der Augenklinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Emeritierung Ende SS 2010
  • Geschäftsführung dort bis Juli 2011
  • >320 wiss. Publikationen; >590 wiss. Vorträge.