Sa 6. Mai 2023 -

Workshop: welche Tools helfen, den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten? Computerprogramme für den Unterricht?

Orientieren, Informieren, Planen, Durchführen, Kontrollieren, Auswerten – diese Phasen der vollständigen beruflichen Handlung werden während der Ausbildung zyklisch durchlaufen und bereiten die PTA-Schülerinnen und -Schüler auf die komplexen beruflichen Anforderungssituationen im Apothekenalltag vor.

Wie können diese Handlungszyklen abwechslungsreich gestaltet werden? Wie kann es gelingen, realitätsnahe Apothekensituationen zu kreieren, sodass die Schülerinnen und Schüler Handlungsfähigkeit für ihre zukünftige Tätigkeit in der Apotheke erlangen?

In unserer digitalen Welt stehen uns eine Vielzahl von Tools zur Verfügung, die jede einzelne Phase anschaulich, realistisch, kreativ, abwechslungsreich, nachhaltig und lehrreich gestalten.

Für jede Phase werden exemplarisch ausgewählte Tools vorgestellt. Erfahrungsberichte verdeutlichen den Einsatz in der Praxis. Die Zuhörenden werden an einigen Stellen selbst aktiv und können das Gehörte anschließend selbst im Unterricht erproben.

Apothekerin Simone Gansewig, Hamburg

Simone Gansewig studierte Pharmazie an der Technischen Universität Braunschweig. Nach Erhalt der Approbation arbeitete sie mehrere Jahre in der öffentlichen Apotheke. Seit August 2013 ist sie – inzwischen als Oberstudienrätin – an der Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenz an der BS06 in Hamburg tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Unterrichtsentwicklung in der PTA-Abteilung.

Kontakt