Fr 26. Mai 2023 -

Was tun, wenn´s knirscht? Konflikte in der Apotheke

Apothekenteams werden immer diverser und das ist auch gut so. Es treffen Mitarbeitende in unterschiedlichen Lebensphasen aufeinander. Auf der einen Seite kann das günstig sein– so möchten zum Beispiel nicht alle als Eltern kleiner Kinder in den Schulferien Urlaub nehmen. Auf der anderen Seite fehlt manchmal das Verständnis für die Bedürfnisse der Kolleg:innen.

Bei ständig steigenden Anforderungen und vielerorts dünner Personaldecke liegen die Nerven bei vielen blank. Wie geht man als Apotheken- oder Filialleitung mit Konflikten im Team um? Ignoriert man sie und hofft, dass die Kolleg:innen selber eine Lösung finden? Nichtstun ist aber meist eine schlechte Idee. Deshalb gibt Ihnen der Vortrag Werkzeuge an die Hand, Konflikte zu klären und damit Beschäftigte zu binden.

Minou Hansen, Rechtsanwältin und Business Coach

Minou Hansen ist Rechtsanwältin und Business Coach und leitet die Rechtsabteilung bei ADEXA – Die Apothekengewerkschaft. Neben der arbeitsrechtlichen Betreuung der ADEXA-Mitglieder und ihrer beratende Tätigkeit für die Tarifkommission ist sie als Autorin für pharmazeutische Fachzeitschriften, Buchautorin im Deutschen Apotheker Verlag und als Referentin zu arbeitsrechtlichen Fragen im Apothekenbereich tätig.

Kontakt

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "Zukunft Personal", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "Zukunft Personal" besitzen.

Zu den Tickets

Onboarding

Die zügige und professionelle Einarbeitung und Integration von neuen Mitarbeitern (Onboarding) ist ein zentraler Prozess, um die Leistungsfähigkeit einer Organisation dauerhaft sicherstellen zu können. Diese Investition zahlt sich mehrfach aus, denn nur auf dieser Grundlage werden neue Mitarbeiter die volle Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft entwickeln. Dieses Essential bietet konkrete Hilfestellungen, um den Onboarding-Prozess für alle Beteiligten - neue Mitarbeiter, die Führungskraft und den HR-Bereich - erfolgreich gestalten zu können.

Arbeitsrecht Formular-Handbuch für Apotheker

Das Arbeitsrecht Formular-Handbuch für Apotheker bietet eine umfassende Orientierung zu allen in der Apotheke relevanten Aspekten des Arbeitsrechts. Es ist praxisnah, benutzerfreundlich und – besonders wichtig – auch für Nicht-Juristen verständlich formuliert. Die aktuelle Version berücksichtigt alle wichtigen Rechtsentwicklungen des Jahres 2022 und enthält den Bundesrahmentarifvertrag sowie den Gehaltstarif mit Stand 1. Januar 2023.

Arbeitsrecht Formular-Handbuch für Apotheker

Das Arbeitsrecht Formular-Handbuch für Apotheker bietet eine umfassende Orientierung zu allen in der Apotheke relevanten Aspekten des Arbeitsrechts. Es ist praxisnah, benutzerfreundlich und – besonders wichtig – auch für Nicht-Juristen verständlich formuliert. Die aktuelle Fassung inkl. 31. Aktualisierungslieferung berücksichtigt alle wichtigen Rechtsentwicklungen des Jahres 2022 und enthält den Bundesrahmentarifvertrag sowie den Gehaltstarif mit Stand 1. Januar 2023.

Ausbilden in der Apotheke

Qualifizierte, freundliche Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg einer Apotheke. Doch diese sind rar! Was liegt also näher, als sich zu selbst zu engagieren in der Ausbildung von PKA, PTA und Apothekeker:innen? Mittels Schülerpraktika können Sie ebenfalls für den Arbeitsplatz Apotheke begeistern. Die Integration ausländischer Fachkräfte bietet ein weiteres Feld, Berufsnachwuchs zu fördern.

Mitarbeiterrechte in der Apotheke

Ihre Rechte als Apothekenmitarbeiter zu kennen ist gut, besser ist sie auch durchzusetzen. Gelungene Kommunikation ist der Schlüssel dazu. Die beiden Autorinnen, eine Rechtsanwältin und eine Kommunikationspsychologin, zeigen Ihnen, wie es geht. Ausgangspunkt ist immer die arbeits- und tarifrechtliche Situation in der Apotheke: Sie beleuchten die „Klassiker" wie Arbeitszeit- und Urlaubsregelung oder die Ausgestaltung des Arbeitsvertrages. Weitere Themen sind das Vorstellungsgespräch, Eltern- und Pflegezeit, Videoüberwachung und vieles mehr.