Fr 21. Apr 2023 -

Volkswirtschaftliche Kosten-/Nutzenrechnung pharmazeut. Dienstleistungen

Die Einführung von Impfungen in Apotheken war in Deutschland politisch lange umstritten. Gesundheitsökonomisch und aus Patientensicht sind diese unterdessen sehr sinnvoll, wie es Praxiserfahrungen belegen. Auch andere pharmazeutische Dienstleistungen könnten absehbar mit einem Versorgungsnutzen einhergehen und zugleich Ressourcen im Gesundheitssystem schonen. Quantitativ bedeutend werden solche Effekte allerdings nur, wenn genügend Offizinen diese Dienstleistungen anbieten. Hierzu bedarf es unter anderem wirtschaftlicher Anreize für die Apotheken, sprich: einer adäquaten Honorierung. Gemessen an dem zu erwartenden volkswirtschaftlichen Nutzen dürften hier für eine Reihe zu definierender pharmazeutischer Leistungen ausreichende Gestaltungsspielräume existieren.

Prof. Dr. rer. pol. Uwe May, May und Bauer GbR, Rheinbreitbach

Volkswirt und Gesundheitsökonom

als Studiendekan an der Hochschule Fresenius für den
Masterstudiengang International Health Economics and Pharmacoeconomics (M.Sc.) verantwortlich

Mitbegründer der Unternehmensberatung May und Bauer – Konzepte im Gesundheitsmarkt

Schwerpunkte: Gesundheits- und Pharmakoökonomie, Kosten- und Nutzenbewertungen sowie konzeptionelle und versorgungspolitische Fragen zur Gestaltung des
Arzneimittel- und Apothekenmarkts

Kontakt

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "Apotheke & Wirtschaft", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "Apotheke & Wirtschaft" besitzen.

Zu den Tickets

Bluthochdruck

Die Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ ermöglicht jeder Apotheke auf einfache Weise, ihr Angebot zu erweitern. Nutzen Sie diese Chance! Diese Arbeitshilfe bietet Ihnen die Grundlage dafür. Sie finden übersichtliche Informationen zur Entstehung der Hypertonie und die leitliniengerechte medikamentöse Therapie. Schritt für Schritt werden Sie durch die praktische Blutdruckmessung nach Standardarbeitsanweisung zur individuellen Beratung und anschließender Abrechnung geführt.