Fr 5. Mai 2023 -

Untenrum gut beraten - Kommunikationstipps für Tabuthemen

Ein Thema, das (fast) allen peinlich und unangenehm ist, sind Erkrankungen im Anogenitalbereich. Der Vortrag startet mit der Kommunikation bei der Beratung zu diesen Tabuthemen. Welche Formulierungen werden für das Unaussprechliche genutzt? Wie kann das Gespräch diskret in angenehmer Atmosphäre geführt werden? Weiter geht es mit konkreten Tabuthemen wie Vaginalmykosen, Hämorrhoiden, der erektilen Dysfunktion oder Wurmerkrankungen. Nach einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Symptomatik werden die einzelnen Therapieoptionen erklärt – sowohl aus dem verschreibungspflichtigen als auch dem frei verkäuflichen Bereich. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit den Kunden: Sie sollen ohne Scham beraten werden und hilfreiche Tipps zur Linderung ihrer Problematik erhalten. Dazu zählt auch die Besprechung erklärungsbedürftiger Applikationsarten wie beispielsweise die Selbstinjektion in den Penis.

Dorothea Esser

Dorothea Esser ist Apothekerin. Nach ihrem Quereinstieg als Berufsschullehrerin absolvierte sie ein Aufbaustudium für die Qualitätssicherung an Schulen und war viele Jahre an einer PTA-Schule, u.a. als Schulleiterin, tätig. Zu ihren vielfältigen Weiterbildungen zählt unter anderem die Qualifikation zur Ernährungsberaterin sowie zur Burn-out-Beraterin. Neben ihrer Tätigkeit in der Apotheke arbeitet Dorothea Esser freiberuflich als Fachautorin und Referentin.

Kontakt

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "PTAheute-Kongress", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "PTAheute-Kongress" besitzen.

Zu den Tickets

Tabuthemen

Warum wird ein Thema zum Tabu und wie geht man damit um? Was behalten Sie besser für sich und was sollten Sie der betroffenen Person unbedingt sagen? Unzählige Menschen schämen sich für ihre Erkrankungen und trauen sich nicht, diese offen anzusprechen. Doch wie finden Sie heraus, was gemeint ist, obwohl es nicht ausgesprochen wird?Hier sind Sensibilität und fachliche Kompetenz gefragt!
Nur wer genügend Hintergrundwissen zu einer Erkrankung und deren Therapiemöglichkeiten hat, kann aufkommenden Sorgen und Ängsten begegnen, Vorurteile ausräumen und bestehende Mythen widerlegen. In diesem Buch werden kurz und übersichtlich 50 vermeintliche Tabuthemen beleuchtet sowie passende Sätze für schwierige Beratungsgespräche geliefert!

Das Kundengespräch in Apotheken

Für eine erfolgreiche Beratung benötigen Sie fundiertes Wissen zur Wirkung und Anwendung von Arzneimitteln, aber auch ein Gespür für die individuellen Bedürfnisse und Eigenarten Ihres Gegenübers. Das können Sie trainieren!

Hier finden Sie kurzweilige Erläuterungen und zahlreiche Fallbeispiele mitten aus dem Apothekenalltag. Diese zeigen, wie Sie empathisch reagieren, Missverständnisse vermeiden und heikle Situationen souverän meistern.