Sa 6. Mai 2023 -

Workshop: Sprechen Sie noch oder Krächzen Sie schon? – Stimmprävention im Lehrberuf

Die Stimme ist eines der wichtigsten Instrumente einer Lehrkraft. Um vor Gruppen gut verstanden zu werden, stimmlich präsent zu sein und dabei langfristig seine Stimme zu schonen, bedarf es eines bewussten Einsatzes der Sprechstimme sowie einer geeigneten Technik. Die wirkungsvolle und abwechslungsreiche Verwendung der Stimme kann zudem den Unterricht spannender machen und zu einer entspannteren Lernatmosphäre beitragen.

Neben Basisinformationen zu Physiologie und Pathologie der Stimme liegt der Schwerpunkt des Workshops auf praktischen Übungen zum ökonomischen Einsatz der Stimme im Lehrberuf. Zusammenhänge zwischen Körperhaltung, Atmung und individueller Stimmgebung werden verdeutlicht, mit dem Ziel, die Belastbarkeit der Stimme zu steigern. Empfehlungen zur Stimmschonung im Alltag sollen helfen, Stimmermüdung und Heiserkeit künftig zu vermeiden.

Elke Duus, Nürnberg

Elke Duus studierte von 2001 bis 2005 Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung sowie Lehramt für Hauptschule an der Universität in Regensburg und arbeitete zwei Jahre als Stimmdiagnostikerin in einer HNO-Phoniatrie-Gemeinschaftspraxis in Regensburg. Von 2006 bis 2009 war sie als Sprecherzieherin an der Medau-Schule, Berufsfachschule für Logopädie, in Coburg angestellt und wechselte anschließend als Mittelschullehrerin in den Schuldienst. Sie ist aktuell Lehrbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg sowie als freiberufliche Trainerin im Bereich Rhetorik, Kommunikation, Stimmbildung und Sprechtraining u. a. für das Bayrische Staatsministerium der Justiz und in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften aller Schularten tätig. Als Beiratsmitglied des Communication and Voice Centers for Teachers an der Universität Regensburg setzt sie sich für die systematische Ausbildung von Lehrkräften im Bereich Stimme, Rhetorik und Kommunikation ein.

Kontakt

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "INTERPHARM Didact", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "INTERPHARM Didact" besitzen.

Zu den Tickets

Erlebnispädagogische Erfahrung der artikulierten Stimmbildung

Es gibt nur wenige Forschungsstudien, die Vorschläge für die Ausbildung, Bewertung und korrigierende Behandlung von Fachleuten in der Ausbildung in der Verwendung der artikulierten Stimme oder des Wortes als Mittel zum Lehren-Lernen in der Lehrtätigkeit machen, die es wiederum ermöglichen, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der phonoartikulatorischen Leistung, der Vorbeugung von Krankheiten aufgrund von Stimmmissbrauch und -missbrauch und der Effektivität während der Verwaltung des Lehr-Lernprozesses zu messen. Die hier vorgestellte pädagogische Erfahrung ist der zweite Teil des Buches La voz articulada o palabra como medio de enseñanza-aprendizaje. Ein Vorschlag für die Erstausbildung von Fachkräften, der auf die Lösung des gestellten Problems abzielt, da er die Umsetzung der didaktischen Strategie auf der Grundlage eines didaktischen Modells und deren Ergebnisse veranschaulicht. Dieser Vorschlag kann an andere Ausbildungskontexte angepasst werden, die daran interessiert sind, Lehrer im angemessenen Gebrauch der Stimme zu schulen.