Sa 6. Mai 2023 -

Best of Neue Arzneimittel 2022 – Wirkmechanismen und therapeutische Bedeutung für die Praxis

Dr. Christian Ude

Dr. Christian Ude studierte Pharmazie an der Goethe-Universität in Frankfurt. Im Anschluss an seine Approbation promovierte er in Pharmazeutischer Chemie. 2011 erwarb er den Abschluss als Fachapotheker für Arzneimittelinformation und ist seit 2013 Inhaber der Stern-Apotheke in Darmstadt. Seit 2018 ist er der erste Vorsitzende des Vereins NELA e.V. – Netzwerk Lebensqualität durch Arzneimitteltherapiesicherheit.

Kontakt

Dr. Mario Wurglics

Studium der Pharmazie an der Karl-Franzens-Universität Graz;
seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmazeutische Chemie der Goethe-Universität Frankfurt;
1993-1999 Lehrbeauftragter für Pharmazeutische Analytik an der Universität Graz;
Schwerpunkte: Analytik von Naturstoffen; Gehaltsbestimmung wirksamkeitsbestimmender Inhaltsstoffe aus Pflanzenextrakten, Plasma und verschiedenen Geweben

Kontakt

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "Pharmazeutischer Kongress", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "Pharmazeutischer Kongress" besitzen.

Zu den Tickets

Deutsche Apotheker Zeitung

Eine Fachzeitschrift muss nicht langweilig sein - die Deutsche Apotheker Zeitung, die DAZ, beweist dies jede Woche. Lesefreundlich und übersichtlich aufgemacht bringt die DAZ aktuelle Informationen rund um das Arzneimittel, zur Berufs- und Gesundheitspolitik, wissenschaftliche Beiträge für Fort- und Weiterbildung und alle Nachrichten, Tipps und Hinweise, die für Apotheken und die zeitgemäße Apothekenpraxis von Bedeutung sind.

Ein Abonnement umfasst die Lieferung der wöchentlich erscheinenden Deutsche Apotheker Zeitung mit der AZ-Montagsausgabe, aller Beilagen sowie die zweiwöchentlich erscheinende PTAheute.