Fr 21. Apr 2023 -

Impulsvortrag: „Herr Habeck, sparen Sie uns nicht zu Tode!“

Bei Einführung des Packungshonorars im Zuge der neuen Preisverordnung Im Jahr 2004 lag der Wertschöpfungsanteil der Apotheken an den GKV-Gesamtausgaben bei 2,8%. 17 Jahre später liegt dieser Anteil nur noch bei 1,9%, während z.B. die Ausgaben für ärztliche Leistungen in dieser Zeit von 15,2% auf 15,8% gestiegen sind. Damit stellen die Vor-Ort-Apotheken ein kostengünstiges und hocheffizientes System der Arzneimittelversorgung dar. Es gibt bei uns keine Effizienzreserven zu heben.

Wäre der Wertschöpfungsanteil der Apotheken konstant bei 2,8% geblieben, so wären heute 2,7 Mrd. Euro mehr in den Apotheken. „Herr Habeck, als Wirtschaftsminister, sind Sie dafür verantwortlich, dass die Apotheken vor Ort nicht zu Tode gespart werden, stellen Sie sich endlich dieser Verantwortung!“

Dr. Kai Christiansen, Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Apotheker, Inhaber zweier Landapotheken an der Ostsee

seit 1997 Mitglied im Ausschuss „Begleitende Unterrichtsveranstaltungen für Pharmaziepraktikanten“, seitdem regelmäßige Vortragstätigkeiten im 3. Ausbildungsabschnitt

seit 2005 Mitglied der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein

2006 bis 2018 Mitglied der Delegiertenversammlung des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein

seit 2007 Kreisapotheker des Kreises Schleswig-Flensburg

seit 2010 Mitglied im Aufsichtsausschuss der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein, seit 2016 Vorsitzender des Aufsichtsausschusses

2010 bis 2014 2. Stellvertretender Vorsitzender des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein

2014 bis 2018 1.Stellvertretender Vorsitzender des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein

seit 2017 Mitglied des Vorstandes des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e.V., seit 2020 Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes

seit 2018 Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Kontakt

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "Apotheke & Wirtschaft", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "Apotheke & Wirtschaft" besitzen.

Zu den Tickets

Mythos Apotheke

Apotheken sind wahre Goldgruben. Wer in einer Apotheke arbeitet, muss nicht mehr tun, als mehrmals täglich ein Medikament aus einer Schublade zu ziehen. Und überhaupt sind Arzneimittel in der Apotheke viel zu teuer. So oder so ähnlich klingt manch eine Behauptung, die Apothekerinnen und Apotheker sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegentlich zu hören bekommen. Obwohl sie zu den Berufsgruppen zählen, denen die Bevölkerung besonders großes Vertrauen entgegenbringt, werden sie nicht selten auch mit Kritik konfrontiert. Kein Wunder, ist der Markt rund um die Arzneimittelversorgung doch sehr komplex und die Hintergründe, etwa zur Preisgestaltung oder zur Arzneimittelverfügbarkeit, nicht sofort ersichtlich.