Sa 6. Mai 2023 -

Blutgerinnungshemmer - lokal angewendet

Wer einen Blick in die Fachliteratur wagt, dem wird sich eine Vielzahl von Anwendungsgebieten für lokal applizierte Gerinnungshemmer auftun, häufig in nur wenigen Worten als eine von vielen Therapieoptionen abgehandelt. Und auch der Laie mag am HV-Tisch nach einer Heparin-haltigen Zubereitung für die unterschiedlichsten Leiden fragen. Hier ist das Apotheken-Personal für die Beratung zur sinnvollen Anwendung gefragt.

Zur Therapie und Prophylaxe von Thrombosen, oft durch Bettlägerigkeit oder Ruhigstellung von Gliedmaßen begründet, wird Heparin als potenter Gerinnungshemmer subcutan injiziert. Nicht selten muss die Therapie nach dem Krankenhausaufenthalt von den Patienten und Patientinnen zu Hause selbstständig weitergeführt werden. Prinzipiell wird die Schulung zur korrekten Applikation der Spritzen vom behandelnden medizinischen Personal übernommen, aber insbesondere für unsichere Patienten und Patientinnen kann eine Auffrischung des erlernten Wissens in der Apotheke den Therapieerfolg entscheidend unterstützen.

Claudia Neuhaus

Claudia Neuhaus ist seit 30 Jahren Apothekerin für Klinische und Onkologische Pharmazie mit Erfahrung in öffentlicher und Klinik-Apotheke.  Sie ist Inhaberin zweier Apotheken in Berlin, deren Schwerpunktbereiche auf  HIV, Onkologie, Hämastasiologie und Homecare liegen und die mittlerweile als Offene Handelsgesellschaft geführt werden. Claudia Neuhaus engagiert sich berufspolitisch und als Referentin tätig unter anderem im  Verband der Hämophilie-Apotheken, in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft der HIV kompetenten Apotheken, dem Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker e.V. und dem Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V..

Kontakt