Sa 6. Mai 2023 -

Antikoagulantien und TAH – Interaktionen mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Um einem Herzinfarkt, Schlaganfall & Co. vorzubeugen, sollte die Bildung von Blutgerinnseln im Gefäßsystem durch eine ausreichende Hemmung der Hämostase vermieden werden. Ein solcher Eingriff in das Gerinnungssystem ist aber immer auch kritisch, denn eine zu starke Hemmung führt zu einem erhöhten Risiko starker Blutungen. Interaktionen können hier gravierende Folgen haben.

Phenprocoumon ist, was Wechselwirkungen angeht, unbestritten die Diva unter den Arzneistoffen. Ob Grapefruitsaft oder Statin, bei einem „Marcumar-Patienten“ können zahlreiche Arzneimittel und Nahrungsmittel die sorgfältig eingestellte INR aus dem Gleichgewicht bringen. Doch auch bei Thrombozytenaggregationshemmern und DOAK kann die gleichzeitige Einnahme anderer Wirkstoffe kritisch sein. Dieser Vortrag gibt einen strukturierten Überblick über die möglichen Interaktionen aller „Blutverdünner“, also Wirkstoffgruppen, die die Hämostase hemmen.

Dr. Sabine Werner, Apothekerin, Landsberg/L.

Dr. Sabine Werner hat in München und Berlin Pharmazie studiert. Einer Promotion an der LMU München folgte ein Auslandsjahr in einer Krankenhausapotheke in Tansania. Nach mehreren Jahren in öffentlichen Apotheken unterrichtet sie seit 2010 an der Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten in München. Seit 2013 ist sie regelmäßig Autorin und Referentin für die Deutsche Apotheker Zeitung und die PTAheute.

Kontakt