Sa 6. Mai 2023 -

Beratungswissen zu Antikoagulantien und TAH

Bei der Anwendung von oralen Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern ist immer zu berücksichtigen, dass jeder Eingriff in die Blutgerinnungsfähigkeit mit einer Zunahme des Blutungsrisikos einhergeht. Besonders häufig kommen diese Wirkstoffe bei älteren Patienten zum Einsatz.

Bei den oralen Antikoagulanzien bevorzugen die Leitlinien sowohl in der Therapie als auch in der Prophylaxe thromboembolischer Ereignisse die Verordnung von direkt wirksamen oralen Antikoagulanzien (Apixaban, Dabigatran, Edoxaban, Rivaroxaban) vor den klassischen Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon. Neben der korrekten Dosierung spielen auch mögliche Arzneimittelinteraktionen eine besondere Rolle. Auch eine Individualisierung der Therapie soll den Nutzen für den Patienten stärken und das Risiko für Blutungskomplikationen mindern. Neue Entwicklungen haben Änderungen in der Dauer der Anwendung, aber auch bei der Kombination von Plättchenhemmern mit Antikoagulanzien ergeben. Die Beratungskompetenz in der Apotheke kann wesentlich zum Nutzen dieser Behandlung für den Patienten beitragen.

Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Trenk

Nach seinem Pharmaziestudium und seiner Promotion im Fachbereich Pharmakologie wurde Prof. Dr. Dietmar Trenk als Fachpharmakologe DGPT (Deutsche Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie) anerkannt. Es folgte eine Zeit als Stellvertretender Leiter der Abteilung Klinische Pharmakologie im Herzzentrum Bad Krozingen. Nebenher erlangte er die Anerkennungen als Humanpharmakologe DGPT sowie als Fachapotheker für Arzneimittelinformation und pharmazeutische Analytik. In seiner Zeit als Leiter der Abteilung Klinische Pharmakologie im Herzzentrum Bad Krozingen wurde er Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 2020 ist er als Berater an der Universitätsklinik Freiburg im Bereich Kardiologie und Angiologie tätig. Seit 2021 ist er Geschäftsführer der DGPT. Im Lauf seiner beruflichen Karriere war Prof. Trenk Mitglied in zahlreichen Kommissionen und Fachgesellschaften, erhielt Preise und hatte verschiedene Lehraufträge inne.

Kontakt