Fr 21. Apr 2023 -

Ausblick Apothekenmarkt: Praxisnahe Hochrechnungen gegen teuren Blindflug

Wie setzt sich der Apothekenumsatz zusammen, wo wird was erlöst? Wie kommt meine Handelsspanne zustande, und warum haben andere Apotheken viel höhere (niedrigere?) Werte? Wie steht es um meine Kosten im Branchenvergleich?

Ausgehend von aktuellen Marktdaten und darauf aufbauend mit praxisnahen Simulationen auf Basis der Tabellenkalkulation ExcelÒ werden im Vortrag die wichtigsten wirtschaftlichen „Stellschrauben“ des Apothekenbetriebs herausgearbeitet und demonstriert, was passiert, wenn man an ihnen dreht – heruntergerechnet bis zum tatsächlich verfügbaren Nettoeinkommen nach Steuern. Staunen ist garantiert!

Apotheker Prof. Reinhard Herzog, Tübingen

Prof. Dr. Reinhard Herzog, geb. 07.03.1963, Studium der Pharmazie in Freiburg/Brsg., Promotion (Pharmazeutische Technologie) in Tübingen.

Kürzere Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie. Rund 30-jährige Lehrtätigkeit an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, überwiegend im Fachbereich Pharmatechnik. Dortige Ernennung zum Honorarprofessor 2020.

Mitinitiator und Lehrender in den berufsbegleitenden Studiengängen „Apothekenbetriebswirt:in“ und „Pharmazieökonom:in“ (Hochschule Schmalkalden). Freiberuflich-beratend tätig für Apotheken, Praxen und Industrie. Erstellung von Gutachten und Standortanalysen. Diverse Entwicklungsprojekte. Umfangreiche Fachautoren-Tätigkeit in Fachmedien wie Deutsche Apotheker Zeitung, Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheken (dort auch Herausgeber), Apotheke aktuell u.a. Erstellung diverser Rechentools für Apotheken und Praxen.

Kontakt

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "Apotheke & Wirtschaft", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "Apotheke & Wirtschaft" besitzen.

Zu den Tickets

Apothekenmanagement

Erfolgreiche Apotheken arbeiten mit einer klaren Zielsetzung. Entwickeln Sie auch für Ihre Apotheke ein passendes Konzept:

  • Analysieren Sie Ihren Betrieb, erkennen und meistern Sie Krisen
  • Optimieren Sie Kosten und schöpfen Sie Umsatzpotenziale aus
  • Erkennen Sie Chancen und entwickeln Sie Handlungskonzepte

Zukunft ist kein Schicksal: Stellen Sie die Weichen für morgen!

Apotheken-Controlling

Jahr für Jahr sinkt die Anzahl der öffentlichen Apotheken. Wirtschaftlicher Druck und ein Strukturwandel machen ihnen zu schaffen. Um auf Dauer rentabel zu bleiben, sind betriebswirtschaftliche Controlling-Instrumente von Bedeutung. Durch die Analyse solider Kennzahlen werden betriebliche Sachverhalte quantitativ abgebildet.

Anhand einer fiktiven Apotheke wird die Umsetzung eines apothekenspezifischen Kennzahlensystems vorgestellt:

  • Wie gehe ich vor?
  • Welche Kennzahlen wähle ich aus?
  • Wie erhebe ich die Daten?

Erfahren Sie mehr über wichtige Key Performance Indicators (KPIs) und bringen Sie Ihre Apotheke auf Kurs!