Fr 14. Apr 2023 -

Apothekenplattformen: „Alles aus einer Hand“?

Wie Zava, Shop Apotheke & Co. die Trennung von Arzneimittelverschreibung und Arzneimittelabgabe aushebeln und was man dagegen tun kann.

Apothekenplattformen im Internet wenden sich an Vor-Ort-Apotheken mit dem Versprechen, durch die Bereitstellung eines Angebots vielfältiger Vertriebsleistungen „aus einer Hand“ Wettbewerbsnachteile gegenüber marktstarken Versandapotheken auszugleichen. Allerdings schränken die „Kooperationskonzepte“ die Unabhängigkeit von Apothekerinnen und Apothekern nicht selten in pharmazeutischer, betrieblicher und ökonomischer Hinsicht ein, was mit dem geltenden Recht kollidieren kann. In dem Vortrag werden die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen von Apothekenplattformen kurz dargestellt. Anschließend werden die Vorgaben zur Sicherung der Unabhängigkeit von Apothekerinnen und Apothekern in §§ 1, 7, 8 ApoG beleuchtet und die Vereinbarkeit gängiger Plattform-Formate mit diesen Vorschriften hinterfragt. Weiterhin werden die neu gefassten Zuweisungs- und Makelverbote in (§ 11 Abs. 1 und Abs. 1a ApoG) vorgestellt und rechtliche Zweifelsfragen erörtert, die sich im Zusammenhang mit diesen Neuregelungen im Hinblick auf Apothekenplattformen stellen.

Dr. Elmar Mand, LL.M. (Yale), Marburg

Jahrgang 1973, Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, Forschungsaufenthalte und Master-Studium an der Yale Law School (USA), Wintersem. 2002/2003 Juniorprofessor für Zivilrecht und Gesundheitsrecht an der Philipps-Universität Marburg, Wintersem. 2013/14 Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung an der Philipps-Universität Marburg, seither Lehrbeauftragter und Mitglied der Forschungsstelle für Pharmarecht der Philipps-Universität Marburg, verschiedenen Preise zum Gesundheitsrecht, u.a. Apotheken-Recht Preis 2008, Healthcare Compliance Preis AKG 2017; Dozent und Gutachter für die Studienstiftung des deutschen Volkes, Unabhängiges Mitglied der Schiedsstelle nach § 128 Abs. 8 SGB V, Richter am Landgericht Bielefeld, Prüfer für Justizprüfungsamt beim OLG Hamm.

Arbeitsschwerpunkte: Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht; Internationales Zivil- und Wettbewerbsrecht; Rechtsvergleichung; Gesundheitsrecht.

Kontakt